Farbkorrekturen

Inhalte Bevor man sich der Werkzeugpalette für die Farbkorrektur in Photoshop nähert, sollte man sich erst einmal die verschiedenen Wege zur Analyse des Bildes ansehen. Farbkorrekturen gehören zu den grundlegenden Bearbeitungsschritten in der Bildbearbeitung. Häufig kommt es vor, dass Fotos einen unerwünschten Farbstich aufweisen, der zum Beispiel bei Aufnahmen unter Kunstlicht entsteht. Photoshop stellt für […]

Schärfetechniken

Inhalte Die Unterscheidbarkeit von Details in einem Bild wird Schärfe genannt. Schärfe ist bei der technischen Umsetzung der Fotografie immer das wichtigste Ziel. Ist Schärfe physikalisch vorhanden, spricht man von Schärfe. Ist Schärfe nur dem Anschein nach vorhanden, spricht man von Schärfeeindruck. In der Alltagsfotografie spielt Schärfe nur eine zweitrangige Rolle, dominierend bei der Qualitätsbeurteilung […]

Projekte Gestaltung 2

Inhalte Der Prozess umfasst zu Beginn eine Zieldefinition oder eine Aufgabenstellung. In Abhängigkeit dieser Aufgabenstellung werden Konzepte erarbeitet, Skizzen zur Konstruktion und zur Gestalt angefertigt, erste Entwürfe als Modelle (in Originalgrösse oder als Massstabsmodell) aufgebaut, oder auch häufig nur als virtuelles Modell im Rechner aufgebaut, von denen dann Ansichten aufgezeigt werden. Die Aufgaben und Übungen […]

Projekte Gestaltung 3

Inhalte Der Prozess umfasst zu Beginn eine Zieldefinition oder eine Aufgabenstellung. In Abhängigkeit dieser Aufgabenstellung werden Konzepte erarbeitet, Skizzen zur Konstruktion und zur Gestalt angefertigt, erste Entwürfe als Modelle (in Originalgrösse oder als Massstabsmodell) aufgebaut, oder auch häufig nur als virtuelles Modell im Rechner aufgebaut, von denen dann Ansichten aufgezeigt werden. Die Aufgaben und Übungen […]