Grundlagen Grafik

Inhalte Grafik ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung. In der engsten Begriffsverwendung bezieht sich Grafik allein auf die künstlerische Druckgrafik, die zur bildenden Kunst gehört.

Objektkonstruktion

Inhalte Eine Vektorgrafik ist eine Computergrafik, die aus Linien, Kreisen, Polygonen oder allgemeinen Kurven zusammengesetzt ist. Meist sind mit Vektorgrafiken Darstellungen gemeint, die sich zweidimensional in der Ebene beschreiben lassen. Objekte zu konstruieren bedeutet Flächen, Linien, Farben und Verläufe objektorientiert zusammenzufügen und zu einem Ganzen werden lassen.

Kreativ

Inhalte Die Definition von Kreativität wird ganz allgemein als die Erschaffung neuer und brauchbarer Formen formulliert (Amabile 1996). Guilford bezeichnet als kreativ jede neue, noch nicht da gewesene, von wenigen Menschen gedachte und effektive Methode, ein Problem zu lösen beziehungsweise das Miteinbeziehen von Faktoren wie Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit, Flexibilität und Originalität.

Diagramme

Inhalte Professionelle Diagramme erstellen für Print oder Web ist das Thema dieser Kurse. Lernen Sie, Diagramme zu zeichnen und zu verändern. Sie arbeiten mit verblüffenden Füllungen und Effekten. Mit einer Vielzahl kreativer Funktionen können Sie faszinierende Diagramme erstellen. Der Kurs vermittelt den professionellen Umgang mit den Möglichkeiten des Grafikprogramms Illustrator. Neben der Demonstration des Funktionsumfangs des […]

Mobile Devices

Inhalte Mobile-Device-Management (MDM; deutsch Mobilgeräteverwaltung) ist ein Begriff aus der Informationstechnik und steht für die zentralisierte Verwaltung von Mobilgeräten wie Smartphones, Sub-Notebooks, PDA’s und Tablet-Computer. Die Verwaltung bezieht sich der Organisation von Informationsdaten, der Software- und Datenverteilung, sowie den Schutz der Daten auf diesen Geräten. Da diese Geräte via Mobilfunk/WLAN mit dem Unternehmensnetz in Kontakt […]