Interaktiv Print: Druckpraxis Bogenoffset
Anleitung im interaktiven Modul
Die Module sind mit Audio/Sprachtext hinterlegt (Lautsprecher aufdrehen).
Um zur nächsten Seite zu kommen, klicken Sie auf den einfachen Pfeil >.
Um zur nächsten Einheit zu kommen, klicken Sie dann jeweils unten auf den Doppelpfeil >>.
Mit dem Rundpfeil kommen Sie zum „Seitenanfang“ resp. zum Anfang der Einheit.
Die interaktiven Module sind Flash-basierend. Verwenden Sie als Browser den Internet Explorer (oder Firefox mit Plug-in). Die Module stammen von der ehemaligen e-Learning-Plattform Learn4Print.
_______________
Machen Sie zuerst die Einführung >> druch, anschliessend die Übungen.
Jeder Punkt umfasst mehrere, kurze Einheiten.
1) Sicherheit und Umweltschutz
Sicherheit an der Druckmaschine (1-3), Printmedien umweltschonend produzieren, Umweltmanagement, IPA-Reduzierung
2) Rüsten der Druckmaschine
Problemstellung (1-2), manuelles Rüsten, Rüsten digital gesteuerter Druckmaschinen (1-3)
3) Material: Bedruckstoffe
Qualität im Druck (1-2), Papiersorten: Qualität (1-2), Papiersorten: Qualität und Kosten, Papiersorten: Angaben, Bedruckstoff im Druckprozess (1-2), wichtige Papiereigenschaften für die Druckpraxis, Papierkennwerte, Papier: Qualität und Wirtschaftlichkeit, Papier und Klima (1-2), Druckschwierigkeiten (1-11)
4) Material: Druckfarbe
Problemstellung (1-3), Einteilung der Druckfarben: Trocknung, Ökonomie und Umwelt (1-2), Sonderfarben (1-3), Farbrezeptierung mit dem Computer (1-3)
5) Wasser und Zusatzstoffe: Feuchtmittel
Problemstellung (1-2), Wasser (1-3), Wasserqualität (1-2), Vergleich von Lösungen durch den Leitwert, pH-Wert (1-2), Wasseraufbereitung für den Offsetdruck, Feuchtmittel (1-2)
6) Auflagendruck
Ziele für die Druckproduktion, Drucken – ein komplexer Prozess (1-2), Druckprozess: Gut zum Druck, Arten des Prüfdruckes, Arbeitsablauf im Druckprozess, Druckprozess: Qualität (1-3), Produktion und Klima (1-2), Einfärbesystem (1-2), Ausleger und Trocknung (1-3)