Praxisunterlagen für die Grundbildung Medientechnologin / Medientechnologe EFZ und Drucktechnologin EFZ/Drucktechnologe EFZ

Hinweis: Der Menupunkt «Medientechnologe» ist verborgen und nur mit einem Login zugänglich (vgl. unten «Angebot»).

 

Was steckt hinter dem verborgenen Menupunkt «Medientechnologe» auf Mediametro?

Ab Sommer 2019 kommt an den Berufsfachschulen ein überarbeitetes Lehrmittel für den Berufsfachunterricht von Medientechnologen zum Einsatz. Es wurde von der LGB, der Schweizerischen Vereinigung der Lehrpersonen grafischer Berufe, unter der Koordination des VSD und viscom erarbeitet und bildet den fachlich-theoretischen Teil des Kompendiums Drucktechnologie.

Die zusätzlichen, vom VSD erarbeiteten Unterlagen zu unterschiedlichen Fragestellungen im Druckprozess verbinden die theoretischen Unterlagen auf ideale Weise mit der beruflichen Praxis. Das Kompendium wird so zum einzigartigen Nachschlagewerk zur Drucktechnologie generell. Der Vorteil dieser online Lösung: Sie können die Praxisunterlagen jederzeit bequem auf Ihren Arbeitsplatz herunterladen.

Angebot für Betriebe/Firmen

Unser Angebot beinhaltet

  • einen Ordner mit den theoretischen Unterlagen, zum Kompendium gehören 18 Dossier,
    bitte wählen Sie Ihre aus der interaktiven Bestellkarte >> (PDF) aus
  • zusätzliche Dossiers können gegen Aufpreis erworben werden, fragen Sie uns!
  • ergänzend diverse VSD-Praxisunterlagen zum Download ab Mediametro.ch (mit Login)
  • Schnupperdossier/-unterlagen für Berufsbildner (Aktuell in Bearbeitung)
  • weitere Unterlagen für die berufliche Grundbildung

Ordner (Postversand) mit 18 Dossiers und Login für die Plattform mediametro.ch
CHF 390.– für VSD-Mitglieder, CHF 590.– für Nichtmitglieder, exkl. MWST und Verpackungs-/Portokosten.

 

Damit Sie sehen wie die Praxisunterlagen aufgebaut sind finden Sie hier eine Gratisübung: Übung 2.09 Testarbeit zum Abschluss des 2. Bildungsjahres (Modulbeschrieb, Arbeitsmaterial, Arbeitsbilder) zur Ansicht und ausprobieren.

 

Bestellen
können Sie via E-Mail an office((a))vsd.ch oder mit dem Formular unten.
Bitte allenfalls abweichende Kontaktperson und Rechnungsadresse sowie die 18 gewünschten Dossiers bekannt geben.

Ich habe eine Frage oder möchte das Kompendium bestellen.

WICHTIG: Wenn Sie bestellen, senden Sie uns bitte das ausgefüllte PDF mit den gewünschten 18 Dossiers in separater Mail an office@vsd.ch„.

    Firma (Pflichtfeld)

    Anrede (Pflichtfeld)

    Vorname, Nachname (Pflichtfeld)

    Adresse (Pflichtfeld)

    Funktion

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Praxisunterlagen Preis für ...

    Ihre Nachricht

    Einleitung und Information zu den Aufgaben und Übungsblättern

    Prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln sind wichtige Anforderungen an die Grundbildung der Lernenden. Der komplexe Maschinenpark mit automatisierten Anlagen erfordert von zukünftigen Fachleuten eine analytische Arbeitsmethodik. Diese baut einerseits auf einer soliden Fachkompetenz auf, verlangt aber andererseits auch eine besonders hohe Selbstkompetenz.

    Zeitgemäss lehren und motiviert lernen!

    Mit dem Lehrmittel für Medientechnologen sowie den Aufgaben und Übungsblättern auf der Plattform Mediametro.ch stellt der VSD den Betrieben didaktisch gut gestaltete und aktuelle Unterlagen zur Verfügung.

    Die Abstimmung von Theorie und Praxis ist eines der wichtigsten Kriterien in der dualen Grundbildung. Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der praktischen Übungen ist die Vielfalt der Ausbildungsbetriebe punkto Grösse und Maschinenpark. Diesem Kriterium wird mit variabel einsetzbaren Testformen Rechnung getragen. Somit lässt sich das Lehrmittel ideal als Ergänzung in jedem Ausbildungsbetrieb einsetzen.

    Informationen für Berufsbildner/-innen

    Die Aufgaben und Übungen für die Lernenden sind auf das 1. bis 4. Bildungsjahr aufgeteilt vorbereitet. Sie sind aber als Berufsbildner frei, eine Übung auch einmal zu einem späteren Zeitpunkt der Grundbildung zu wiederholen. Je nach Stand der betrieblichen Grundbildung lohnt es sich auch, eine Aufgabe zu einer früheren Phase der Lehrzeit zu absolvieren.

    Die vorliegenden Praxisunterlagen sind kein bis ins Detail festgelegtes Ausbildungsrezept. Es lässt Ihnen als Berufsbildner sehr viel Spielraum, um eigene Ideen und Erfahrungen praxisgerecht in die Aufgaben einfliessen zu lassen. Somit kann jede Übung den im Betrieb bestehenden Bedingungen angepasst werden. Dieses flexible Modell lässt allen die Entfaltungsmöglichkeit, die es für das duale Bildungssystem braucht.

    Ab August 2019 sind die Praxisunterlagen Medientechnologe Print aufgeschaltet. Praxisunterlagen für den Drucktechnologen können Sie über die Geschäftsstelle office((a))vsd.ch anfordern.