Effiziente Layouterstellung in Adobe InDesign dank strukturierter Daten

Heute ist Print meist ein Ausgabekanal unter vielen. Ansätze wie Content First oder ­Multichannel Publishing haben das Ziel, Inhalte zentral zu verwalten und für ­verschiedene Medien wiederzuverwenden. Dies führt dazu, dass Layouter vermehrt nicht einfach nur ein Manuskript erhalten, welches ins Layout übernommen werden soll, sondern auch mit strukturierten Daten umgehen müssen. Meist kommt dann XML ins Spiel. XML steht für ­Extensible Markup Language und wird dazu genutzt, strukturierte Daten auszutauschen. ­Dieses Modul zeigt auf, wie XML-Dokumente in InDesign verarbeitet werden können und welche ­Aspekte dabei berücksichtigt werden sollten.

Hier geht es zum Modul

Comments