Neues Mediametro-Modul: Einführung in Canva – Design leicht gemacht
Zwischen Social Media, Videos, Web und Print wird man manchmal das Gefühl nicht los, dass sich die Publishing-Welt immer schneller dreht. Wenn Designer da mithalten wollen, brauchen sie entsprechende Tools. Ein solches Programm ist Canva, welches in diesem Mediametro-Modul erklärt wird.
Ziel
Canva als Design-Tool verstehen und nutzen können für Grafiken und Videos. Dabei ist auch das Verständnis zur Abgrenzung wichtig: Wann nutzt man besser professionelle Design-Programme? Wann eignet sich Canva?
Voraussetzung
- Computer mit Internetzugang (Canva läuft im Browser)
- Canva-Account (kostenlos)
- Interesse an Design
Aufgabe (Briefing)
Zuerst befassen wir uns mit der Abgrenzung von Canva zu anderen Programmen wie Illustrator, Photoshop und InDesign. Danach öffnen wir Canva und sehen uns die Benutzeroberfläche an. Eine weitere zentrale Funktion sind die Templates, also Vorlagen, die ebenfalls die Arbeit abkürzen können.
Anschliessend beschäftigen wir uns mit allen wichtigen Funktionen von Canva. Nutzen und Bearbeiten von Fotos, Elementen, Typografie und Text. Auch Videos werden wir dabei nicht weglassen!
Schlussendlich teilt Simea Merki ihre liebsten Canva Tipps. Sie zeigt ausserdem, wie man Canva in einem Team nutzen kann.
Zeitrahmen
In vier bis sechs Stunden sollte es möglich sein, das Modul durchzuarbeiten.
Autorin
Simea Merki, Content-Manager und Designer bei morntag GmbH
Comments