Neues Mediametro-Modul: Formulare in Microsoft Word erstellen

In diesem Modul von Autorin Regula Casutt werden die Formularelemente und die Erstellung von Formularen vorgestellt. Die Übungen beinhalten das Freischalten der Formularelemente, den Einsatz und die Definition der verschiedenen Steuer­elemente sowie das Schützen und Speichern von Formularen.

Was geht – was geht nicht mit Wordformularen?

Leider ist es so: Wordformulare werden in der Regel ausgedruckt und die Ergebnisfelder müssen «neu digitalisiert werden», das heisst manuell wieder in das weiterverarbeitende System eingegeben werden. Da ist tatsächlich noch Handarbeit gefragt. Aber längst nicht alle gebräuchlichen Administrationssysteme lassen einen einfachen Datenimport- oder -export zu. – Man muss es eingestehen: Es gibt bessere, zeitgemässere und «digitalere» Lösungen für Formulare.

Warum doch mit Word?

Viele Betriebe arbeiten standardmässig mit Lizenzen für Office und scheuen die Einarbeitungszeit in Programme wie z.B. Adobe Acrobat. Hingegen hat fast jede Unternehmung Lizenzen für das Softwarepaket Microsoft Office – «und alle haben schon mal damit gearbeitet».

Vorgehen und Know-how vertiefen

Erarbeiten Sie die Anleitung bis und mit Seite 11. Ab Seite 12 haben Sie die Wahl, welches Formular Sie als Erstes erstellen möchten. Es ist sinnvoll, alle 4 Übungen durchzuarbeiten. Sammeln Sie Formulare, die Ihrem Arbeitsbereich entsprechen und passen Sie diese auf Ihre Bedürfnisse an. Und nicht zuletzt: konstruieren Sie eigene Formulare.

Aus dem Inhalt

  • Formulartools freischalten
  • Steuerelemente erstellen
  • Optionen für Textfelder, Kontrollkästchen und Kombinationsfelder
  • Arbeiten mit Positionsrahmen
  • Sicherheit und Kennwortschutz
  • Formulare als Vorlage speichern

Autorin

Regula Casutt-Rufer
Lehrperson für Polygraf/-in EFZ, Mediamatiker/-in EFZ
üK-Instruktorin und Referentin für Weiterbildungen im grafischen Bereich

Hier geht es zum Modul >>

Comments